GÄSTEBUCH

 

"Laufen

macht gute Laune,

ist die beste Medizin

gegen Alltagsstress

und macht zudem auch

noch knackige

Formen."

 

 

Zehn gute Gründe

um mit dem Laufen noch heute zu beginnen und das Training für den Marathon zu starten:

Lass Dich überreden…

1. Laufen macht gute Laune

Manchmal denkst Du, Du hast Flügel, bist frei und fliegst der Sonne entgegen – so leicht und unbeschwingt, so selbstverständlich. Eigentlich bist Du müde, weil Du den ganzen Tag vor dem Rechner gesessen hast, eigentlich bist Du erschöpft, weil Du eine anstrengende Auseinandersetzung mit Deinem Partner hinter Dir hast, eigentlich würdest Du jetzt eine gute Portion Selbstmitleid vertragen können. Doch Du läufst und läufst und läufst. Dein Körper öffnet das kleine Kokainsäckchen in Dir und Du erlebst ein Hochgefühl und das Dich berauscht von Deinem Lauf – Du erlebst gerade das phänomenale Gefühl namens Runners’ High.

Für diesen Rausch sind Endorphine verantwortlich, die Du selber im Körper produzierst. Endorphine haben eine Ähnlichkeit mit dem Rauschstoff Morphin, der in kleinster Dosis Schmerzen lindert und ein Glücksgefühl erzeugt.

2. Laufen ist gesund

Unser innerer Motor, das Herz, ist der Schlüssel zu Gesundheit und Fitness. Durch regelmäßiges Training werden Ruhepuls, sowie Blutdruck gesenkt. Auch Immunzellen können besser unerwünschte Eindringlinge bekämpfen, so dass das Immunsystem gestärkt wird und Du weniger anfällig wirst für Krankheiten. Außerdem nimmt das Herzvolumen zu und die Gefäße werden elastischer. Die roten Blutkörperchen vermehren sich, so dass Dein Körper mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Laufen ist einfach das wirkungsvollste Training für das Herz-Kreislauf-System.

3. Laufen ist leicht

Laufen ist ein leichter, vollkommen fließender, automatischer, eleganter Bewegungsablauf. Wenn Du erst mal läufst, dann ist Laufen wirklich ganz einfach. Lass es langsam angehen, vielleicht gehst Du zunächst erst mal ein paar Minuten in flottem Tempo und wählst eine flache Strecke aus. Laufen kann jeder, wenn er nur will! Natürlich dürfen keine körperlichen Einschränkungen vorliegen, sowie schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zur Vermeidung von unnötigen Risiken solltest Du in diesen Fällen unbedingt einen ärztlichen Gesundheitsscheck bei Deinem Arzt machen lassen.

4. Laufen ist jederzeit und überall möglich

Du bist unabhängig und kannst nach Lust und Laune zu jeder Zeit, an jedem Ort laufen. Ob bei Dir zuhause im Park oder Wald, ob im Urlaub am Strand oder an der Promenade oder durch den Schnee – Du kannst wirklich immer laufen. Es gibt kein Ort, an dem Du nicht laufen darfst oder kannst (ausgenommen Friedhöfe etc.). Es gibt auch kein Wetter, bei dem Du nicht laufen darfst oder kannst (ausgenommen bei Gewitter, oder bei zu hohen Ozonwerten). Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!

5. Laufen ist die ideale Methode zur Gewichtskontrolle

Bei kaum einer anderen sportlichen Aktivität verbrennst Du in derselben Zeit ähnlich viele Kalorien. Bekannter Weise gilt ja, wenn Du Gewicht verlieren willst, musst Du Muskeln aufbauen. Kalorien werden durch Muskelarbeit verbrannt, was wiederum von Deinem Stoffwechsel abhängt. Laufen stimuliert den Stoffwechsel, Kalorien werden dadurch schneller verbrannt. Eine Regel besagt: Dein Kalorienverbrauch pro Kilometer ist so groß wie dein Körpergewicht. Läufst Du also 10 Km bei einem Körpergewicht von 70 Kg, so verbrennst Du insgesamt 700 Kalorien. Das ist doch was. Aber auch der sogenannte Afterburn, also Stunden nach dem Laufen, erhöht den Grundumsatz an Kalorien deutlich.

6. Laufen ist besser als jedes Schlafmittel

Sportliche Betätigung sorgt für Balance. Stresshormone, die oft für schlaflose Nächte sorgen, werden abgebaut. Nach einem Lauf wirst Du ruhiger und gelassener. Die natürliche Reaktion Deines Körpers ist nach einer Anstrengung: Er will sich erholen – eine gesunde Müdigkeit stellt sich ein und Du wirst in der Nacht einen tiefen Schlaf finden.

7. Laufen ist in jedem Lebensabschnitt möglich

Du bist nicht zu alt, um mit dem Laufen zu beginnen und regelmäßig zu trainieren. Frank Elstner, Joschka Fischer, Bill Clinton oder Oprah Winfrey – sie alle haben die Lust am Laufen entdeckt. Frank Elstner, der nach einem Körperlichen Zusammenbruch das Laufen als Lebensrettung entdeckt hat, oder Joschka Fischer, der sich in einer Lebenskrise befand, entdeckte das Laufen für sich als Lebensmitte. Bill Clinton, der als ehemaliger US-Präsident einen 24-Stunden Tag hatte, stabilisierte sich durch regelmäßiges Lauftraining. Die TV-Talkmasterin Prah Winfrey lief sich ihre überschüssigen Pfunde runter – von 100 Kg auf weniger als 70 Kg und sie schaffte sogar den Marathon. Aber auch Schwangere Frauen können regelmäßig laufen, allerdings sollte dies mit einem Arzt abgeklärt werden.

8. Laufen als Weg zur Selbstfindung

Laufen ist die beste und effektivste Methode zu meditieren und zu sich selber zu finden. Hier fehlen mir die Worte – dies ist eine Erfahrung, die Du selber machen musst.

9. Laufen steigert die Lust

Tatsächlich? Verschiedene Studien haben bewiesen „Wer lang läuft, kann auch länger“. Es existiert ein enger Zusammenhang zwischen Freizeitsport und sexuellem Verlangen. Dies liegt zum einen an der erhöhten Stoffwechseltätigkeit und der erhöhten Ausdauer. Zum anderen wird das Selbstwertgefühl gesteigert, denn die knackigeren Formen bleiben beim Laufen nicht aus.

10. Laufen als Rauchentwöhnungsprogramm

Viele Raucher suchen immer wieder nach Gründen warum sie immer noch am Glimmstängel hängen. Bei den einen ist es der Stress auf der Arbeit, bei den anderen das private Umfeld oder sonstige Gründe. Ab Heute hast Du einen Grund um damit aufzuhören – der Grund ist die Vorbereitung auf Deinen ersten Marathon…

Viel Spaß dabei...

 

Weiter zu Ausrüstung