Der Trainingsplan

Schaue ich mir diverse Laufportale im Internet an, stelle ich fest, wie viele unterschiedliche Trainingspläne angeboten werden. Da gibt es Pläne für 10 Km-Läufe, für Halbmarathonläufe, für Marathonläufe, für Marathonläufe unter 3 Stunden und so weiter. Da wird genauestens beschrieben, wie die Länge, die Dauer und die Strecke, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aussehen müssen. Außerdem werden noch Richtwerte über Herzfrequenz und Puls angegeben.

Befolgt man den Plan und hält man sich annähernd an die Trainingseinheiten und Rahmenbedingungen, so wird man mit großer Wahrscheinlichkeit sein gewünschtes Leistungsziel erreichen. Ein Trainingsplan ist von daher wichtig, da dadurch langfristig Belastung und Erholung aufeinander abgestimmt werden, so dass sich die Leistung optimal entfalten kann. Allerdings sollte der Plan individuell abgeändert werden. Es sollten klar die eigenen Ziele definiert werden, die wiederum von der eigenen Leistung abhängig sind. Um einen Marathon zu bestreiten ist also ein solcher Plan absolut notwenig.

Doch auch hier gilt: Laufen soll Spaß machen! Der Alltag bestimmt das Laufen und nicht das Laufen den Alltag.

 

Weiter zu Mein persönlicher Trainingsplan